Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst in Frankreich nicht ohne funktionierendes Handy dastehen?

Viele Reisende unterschätzen die Handy-Vorbereitung und ärgern sich dann über hohe Roaming-Kosten oder schlechte Verbindungen.

Keine Sorge – mit der richtigen Vorbereitung bleibt dein Smartphone dein zuverlässiger Reisebegleiter!

Dein aktuelles Handy funktioniert in Frankreich

Die gute Nachricht zuerst: Jedes moderne Smartphone funktioniert problemlos in Frankreich. Alle deutschen Mobilfunknetze haben Roaming-Abkommen mit französischen Anbietern wie Orange, SFR und Bouygues Telecom.

Seit der EU-Roaming-Verordnung von 2017 kannst du deinen deutschen Tarif grundsätzlich ohne Aufpreis in Frankreich nutzen. Allerdings gibt es wichtige Details zu beachten.

Wir empfehlen
Samsung Galaxy A06 64GB/4GB RAM
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

EU-Roaming: Was du wissen musst

Inklusivleistungen gelten auch in Frankreich

Deine deutschen Tarif-Leistungen funktionieren genauso wie zu Hause:

  • Telefonate zu deutschen und französischen Nummern
  • SMS-Versand ohne Zusatzkosten
  • Datenvolumen aus deinem Tarif nutzbar

Wichtige Einschränkungen beachten

Trotz EU-Roaming gibt es Fallstricke. Prepaid-Tarife haben oft reduziertes Roaming-Volumen. Ein 10-GB-Tarif bietet manchmal nur 3-4 GB in Frankreich.

Überprüfe vor der Reise deine Tarifdetails in der Anbieter-App oder auf der Website. Bei Unsicherheiten hilft ein Anruf bei der Hotline.

Alternative: Französische SIM-Karte

Wann lohnt sich eine lokale SIM?

Eine französische SIM-Karte macht Sinn bei:

  • Längeren Aufenthalten (über 4 Wochen)
  • Viel Datenverbrauch für Navigation und Streaming
  • Häufigen Anrufen zu französischen Nummern
  • Prepaid-Tarifen mit geringem Roaming-Volumen

Wo bekommst du französische SIM-Karten?

Französische Prepaid-SIM-Karten erhältst du in:

  • Supermärkten (Carrefour, Leclerc, Auchan)
  • Tabac-Läden (überall verfügbar)
  • Mobilfunkshops der Anbieter
  • Tankstellen und Kiosken

Die Aktivierung erfolgt meist online oder per Anruf. Du benötigst einen Ausweis und manchmal eine französische Adresse (Hotel genügt; siehe auch eSIMs für Frankreich).

Handy-Einstellungen für Frankreich optimieren

Automatische Netzwahl aktivieren

Dein Smartphone wählt automatisch das beste verfügbare Netz. In den Netzwerkeinstellungen sollte „Automatisch“ oder „Netz automatisch wählen“ aktiviert sein.

Datenroaming kontrollieren

Aktiviere Datenroaming in den Mobilfunkeinstellungen. Zur Kostenkontrolle kannst du:

  • Datenwarnung bei bestimmtem Verbrauch einrichten
  • Apps-spezifische Datennutzung beschränken
  • WLAN bevorzugen aktivieren

Offline-Funktionen vorbereiten

Lade vor der Reise herunter:

  • Google Maps Offline-Karten für deine Reiseregionen
  • Übersetzer-Apps mit Offline-Wörterbüchern
  • Reiseführer-Apps zum Offline-Lesen. Sieh dir auch unseren Reiseführer Frankreich an.

Kostenfallen vermeiden

Vorsicht bei besonderen Nummern

EU-Roaming gilt nicht für alle Anrufe. Premium-Nummern, Servicenummern und Sonderrufnummern können hohe Kosten verursachen.

Kreuzfahrten und Grenzgebiete

Auf Schiffen oder in Grenznähe zur Schweiz kann sich dein Handy in andere Netze einwählen. Dort gelten die EU-Roaming-Regeln nicht.

Praktische Tipps für den Frankreich-Urlaub

Powerbank nicht vergessen

Navigation und Übersetzung belasten den Akku stark. Eine Powerbank mit mindestens 10.000 mAh hält dein Handy den ganzen Tag am Laufen.

Wir empfehlen
INIU Power Bank, 20000mAh 22.5W
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Ladekabel und Adapter

Französische Steckdosen entsprechen dem europäischen Standard. Deutsche Stecker passen problemlos, aber ein USB-Mehrfachlader spart Platz im Koffer.

Wir empfehlen
USB Ladegerät, 6-Ports Ladeadapter
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Dein aktuelles Handy ist für Frankreich bestens geeignet. Prüfe nur deinen Tarif, aktiviere die richtigen Einstellungen und lade Offline-Karten herunter. So wird dein Smartphone zum perfekten Reisebegleiter ohne böse Kostenüberraschungen.

Übrigens, wenn du länger in Frankreich bist, könnte Camping in Frankreich auch eine interessante Option sein.

Ulrike ist Frankreich-Kennerin und gibt Tipps für Reisen, die die kulturelle und kulinarische Vielfalt Frankreichs in vollen Zügen genießen lassen.