Frankreich, das größte Land der Europäischen Union, ist bekannt für seine reiche Kultur, exquisite Küche und atemberaubende Landschaften. Von den Alpen bis zur Côte d’Azur bietet es eine beeindruckende Vielfalt. Hier sind 10 interessante Fakten über Frankreich:
Inhaltsverzeichnis
- 1 Frankreich ist mit rund 68 Millionen Einwohnern das zweitgrößte Land der EU (iwd.de)
- 2 Frankreich empfängt als meistbesuchtes Land der Welt rund 83 Millionen ausländische Touristen pro Jahr (Adorno Gymnasium)
- 3 Die französische Gastronomie zählt zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe (iwd.de)
- 4 Frankreich hat die größte Reaktordichte pro Einwohner weltweit (iwd.de)
- 5 Die französische Wirtschaftsleistung je Einwohner lag 2022 bei 35.490 Euro (iwd.de)
- 6 Frankreich hat die sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt (Adorno Gymnasium)
- 7 Die Erwerbslosenquote in Frankreich lag 2022 bei 7,3 Prozent (iwd.de)
- 8 Französinnen haben innerhalb der EU die höchste Geburtenrate (iwd.de)
- 9 Der Eiffelturm empfängt jährlich rund sieben Millionen Besucher (Bundesregierung.de)
- 10 Frankreich produziert jährlich etwa 300 Filme (frankreich-webazine.de)
- 11 Frankreich hat die meisten Zeitzonenübergänge weltweit (iwd.de)
- 12 Der Mont Blanc, Europas höchster Berg, liegt teilweise in Frankreich (Kinderweltreise.de)
- 13 Frankreich produziert jährlich rund 6 Milliarden Baguettes (frankreich-webazine.de)
- 14 Das französische Militär hat 150 Brieftauben im Dienst (frankreich-webazine.de)
- 15 Frankreich zählt etwa 40.000 Schlösser und Burgen (frankreich-webazine.de)
- 16 Die französische Wirtschaftsleistung je Einwohner lag 2022 bei 35.490 Euro (iwd.de)
- 17 Frankreich hat über 80 Inseln, ohne die Überseegebiete (frankreich-webazine.de)
- 18 In der Lozère wohnen nur 15 Einwohner pro km² (frankreich-webazine.de)
- 19 Frankreich hat etwa 30.000 Verkehrskreisel (frankreich-webazine.de)
- 20 Die Geburtenrate in Frankreich ist 2023 um fast sieben Prozent auf 678.000 eingebrochen (derStandard.de)
- 21 Frankreich hat die höchste Anzahl an Michelin-Sternen in Europa (Urlaubsguru)
- 22 In Frankreich gibt es über 450 verschiedene Käsesorten (SWR.de)
- 23 Frankreich hat die meisten Verkehrskreisel weltweit (SWR.de)
- 24 96% aller französischen Gymnasien und Mittelschulen haben einen Kondomautomaten (SWR.de)
- 25 Der Eiffelturm schrumpft bei Kälte um etwa 15 cm (SWR.de)
- 26 In jeder französischen Stadt gibt es eine Victor-Hugo-Straße (SWR.de)
- 27 Die Brücke von Millau ist 18 Meter höher als der Eiffelturm (Bundesregierung.de)
- 28 Französisch ist in 29 Ländern Amtssprache (HanisauLand.de)
- 29 Frankreich ist der zweitwichtigste Handelspartner Deutschlands (Adorno Gymnasium)
- 30 Frankreich unterhält die drittstärksten Streitkräfte innerhalb der NATO (Adorno Gymnasium)
Frankreich ist mit rund 68 Millionen Einwohnern das zweitgrößte Land der EU (iwd.de)
Flächenmäßig ist Frankreich sogar das größte Land der EU. Interessanterweise hat ein Drittel der Bevölkerung Großeltern, die nicht in Frankreich geboren wurden, was die kulturelle Vielfalt des Landes unterstreicht.
Frankreich empfängt als meistbesuchtes Land der Welt rund 83 Millionen ausländische Touristen pro Jahr (Adorno Gymnasium)
Der Tourismus spielt eine wichtige Rolle in der französischen Wirtschaft. Besonders beliebt sind Paris mit dem Eiffelturm, die Mittelmeerküste und die Alpen.
Die französische Gastronomie zählt zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe (iwd.de)
Essen und Trinken haben in Frankreich einen hohen Stellenwert. Jährlich werden allein 30.000 Tonnen Schnecken verzehrt, was die Bedeutung der kulinarischen Tradition unterstreicht.
Frankreich hat die größte Reaktordichte pro Einwohner weltweit (iwd.de)
Mit 56 Atomkraftwerken (Stand 2022) setzt Frankreich stark auf Kernenergie. Dies hat Auswirkungen auf die Energiepolitik des Landes und Europas.
Die französische Wirtschaftsleistung je Einwohner lag 2022 bei 35.490 Euro (iwd.de)
Im Vergleich dazu betrug das BIP pro Kopf in Deutschland 41.347 Euro. Trotz der niedrigeren Wirtschaftsleistung bleibt Frankreich eine der größten Volkswirtschaften Europas.
Frankreich hat die sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt (Adorno Gymnasium)
Nach Deutschland ist Frankreich die zweitgrößte Volkswirtschaft der EU und der Eurozone. Dies unterstreicht die wirtschaftliche Bedeutung des Landes im globalen Kontext.
Die Erwerbslosenquote in Frankreich lag 2022 bei 7,3 Prozent (iwd.de)
Die Arbeitslosigkeit, insbesondere unter jungen Menschen, bleibt eine Herausforderung für Frankreich. 2022 waren etwa 17 Prozent aller 25-Jährigen arbeitslos.
Französinnen haben innerhalb der EU die höchste Geburtenrate (iwd.de)
Die zusammengefasste Geburtenziffer lag 2022 bei 1,79 Kindern je Frau. Dies ist bemerkenswert, da Frankreich vor hundert Jahren zu den Ländern mit den niedrigsten Geburtenraten gehörte.
Der Eiffelturm empfängt jährlich rund sieben Millionen Besucher (Bundesregierung.de)
Das 1889 erbaute Wahrzeichen von Paris ist eines der meistbesuchten Bauwerke der Welt. Es symbolisiert nicht nur die Stadt, sondern ganz Frankreich.
Frankreich produziert jährlich etwa 300 Filme (frankreich-webazine.de)
Die französische Filmindustrie ist die bedeutendste Europas. 2018 wurden 200 Millionen Kinokarten verkauft, was durchschnittlich 3,3 Karten pro Franzose entspricht.
Frankreich hat die meisten Zeitzonenübergänge weltweit (iwd.de)
Aufgrund seiner zahlreichen Überseegebiete erstreckt sich Frankreich über 12 Zeitzonen. Dies ist mehr als jedes andere Land der Welt, einschließlich Russland.
Der Mont Blanc, Europas höchster Berg, liegt teilweise in Frankreich (Kinderweltreise.de)
Mit einer Höhe von 4.810 Metern ist der Mont Blanc der höchste Berg Europas. Er liegt an der Grenze zwischen Frankreich und Italien in den Alpen.
Frankreich produziert jährlich rund 6 Milliarden Baguettes (frankreich-webazine.de)
Im Durchschnitt isst ein Franzose ein halbes Baguette pro Tag. Neun von zehn Franzosen kaufen ihr Baguette täglich frisch.
Das französische Militär hat 150 Brieftauben im Dienst (frankreich-webazine.de)
Frankreichs Armee ist die einzige in Europa, die noch Brieftauben einsetzt. Diese werden in der Festung Mont-Valérien nahe Paris gehalten.
Frankreich zählt etwa 40.000 Schlösser und Burgen (frankreich-webazine.de)
Die Regionen mit den meisten Schlössern und Burgen sind Centre-Val de Loire, Ile de France und Aquitaine, zu der auch die Dordogne gehört.
Die französische Wirtschaftsleistung je Einwohner lag 2022 bei 35.490 Euro (iwd.de)
Im Vergleich dazu betrug das BIP pro Kopf in Deutschland im selben Jahr 41.347 Euro. Trotz der niedrigeren Wirtschaftsleistung bleibt Frankreich eine der größten Volkswirtschaften Europas.
Frankreich hat über 80 Inseln, ohne die Überseegebiete (frankreich-webazine.de)
Die größten Inseln des französischen Festlands sind Korsika, Ile d’Oléron, Belle Île, Ile de Ré und Noirmoutier.
In der Lozère wohnen nur 15 Einwohner pro km² (frankreich-webazine.de)
Die Lozère (Languedoc-Roussillon/Okzitanien) ist das am dünnsten besiedelte Departement Frankreichs, gefolgt von der Creuse (Limousin/Nouvelle Aquitaine).
Frankreich hat etwa 30.000 Verkehrskreisel (frankreich-webazine.de)
Dies ist ein seltsamer Weltrekord. Die meisten dieser „ronds-points“ sind mit auffälligen Kunstwerken geschmückt.
Die Geburtenrate in Frankreich ist 2023 um fast sieben Prozent auf 678.000 eingebrochen (derStandard.de)
Vor einem Jahrzehnt lag die Geburtenrate noch bei knapp 900.000. Gründe für den Rückgang sind unter anderem finanzielle Überlegungen und die abnehmende Fruchtbarkeitsrate.
Frankreich hat die höchste Anzahl an Michelin-Sternen in Europa (Urlaubsguru)
Mit 632 Sternen-Restaurants im Jahr 2023 führt Frankreich die europäische Gourmet-Szene an. Dies unterstreicht die herausragende Bedeutung der französischen Küche weltweit.
In Frankreich gibt es über 450 verschiedene Käsesorten (SWR.de)
Der nationale Milchindustrie-Verband schätzt, dass Frankreich rund 1.200 Käsesorten produziert. Diese Vielfalt ist ein wichtiger Teil der französischen Kultur und Gastronomie.
Frankreich hat die meisten Verkehrskreisel weltweit (SWR.de)
Mit etwa 30.000 Verkehrskreiseln hält Frankreich den einsamen Weltrekord. Viele dieser „ronds-points“ sind mit auffälligen Kunstwerken geschmückt.
96% aller französischen Gymnasien und Mittelschulen haben einen Kondomautomaten (SWR.de)
Diese Maßnahme zur Sexualaufklärung und Prävention ist ein Beispiel für den pragmatischen Umgang mit Jugendgesundheit in Frankreich.
Der Eiffelturm schrumpft bei Kälte um etwa 15 cm (SWR.de)
Das Wahrzeichen von Paris reagiert auf Temperaturänderungen. Bei normalen Temperaturen ist der Turm mit Antenne 324 Meter hoch.
In jeder französischen Stadt gibt es eine Victor-Hugo-Straße (SWR.de)
Der berühmte Schriftsteller Victor Hugo wird in Frankreich so sehr geehrt, dass jede Stadt mindestens eine Straße nach ihm benannt hat.
Die Brücke von Millau ist 18 Meter höher als der Eiffelturm (Bundesregierung.de)
Mit einer Pfeilerhöhe von 343 Metern ist sie die weltweit längste Schrägseilbrücke und führt die Autoroute A75 über den Fluss Tarn in Südfrankreich.
Französisch ist in 29 Ländern Amtssprache (HanisauLand.de)
Französisch wird nicht nur in Frankreich, sondern auch in vielen ehemaligen Kolonien in Afrika und der Karibik gesprochen, was die globale Bedeutung der Sprache unterstreicht.
Frankreich ist der zweitwichtigste Handelspartner Deutschlands (Adorno Gymnasium)
Von 1975 bis 2015 war Frankreich sogar der wichtigste Handelspartner Deutschlands. Dies zeigt die enge wirtschaftliche Verflechtung beider Länder.
Frankreich unterhält die drittstärksten Streitkräfte innerhalb der NATO (Adorno Gymnasium)
Zudem ist die französische Armee die größte innerhalb der Europäischen Union, was die militärische Bedeutung Frankreichs in Europa und der Welt unterstreicht.